• Home
  • Grundwasserabsenkung & Grundwasserhaltung

Grundwasserabsenkung & Grundwasserhaltung

Grundwasserabsenkung mit intelligenter Pumpensteuerung von Sourcetronic. Flexibel auf geänderte Wasserstände reagieren und Pegel überwachen.

 

 

Wasserhaltung mit intelligenter Pumpensteuerung von Sourcetronic

Baumaßnahme, Umweltschutz, Bergbau: Eine Absenkung des Grundwasserspiegels ist in vielen Situationen nötig. Das Abpumpen erfolgt meist mithilfe von Brunnen. Sourcetronic liefert dafür die Elektrotechnik zur Pumpensteuerung, mit der Anwender flexibel auf geänderte Wasserstände reagieren können und den Pegel überwachen.

Pumpensteuerung Grundwasserabsenkung

Problemfeld GrundwasserFachberatung Pumpensteuerung

Grundwasser ist in Europa an fast jedem Ort vorhanden – es sichert zum Beispiel die Trinkwasserversorgung von Millionen Menschen. Es kann aber auch zu einem Problem werden, etwa dann, wenn es eine Baugrube flutet. Weniger sichtbar, aber nicht weniger problematisch ist der Eintrag von Schadstoffen, die mit der Grundwasserströmung in die Umwelt gelangen. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Situationen, in denen ein Wassereintrag kritisch ist. In allen Fällen ist es nötig, den Pegel zu senken und den Wasserfluss zu kontrollieren. Fachlich wird das als Grundwasserhaltung bezeichnet. Neben der Pump- und Brunnentechnik bedarf es dafür einer flexiblen Steuerung und Überwachung. Beides realisiert Sourcetronic mit moderner Technik für unterschiedliche Einsatzumgebungen.

 

Kontrolle des Grundwasserpegels mit Pumpen

Die Kontrolle des Pegels mittels Brunnen wird als geschlossene Wasserhaltung bezeichnet. Je nach baulicher und geologischer Situation werden dazu mehrere Brunnen auf dem Areal verteilt. Ziel der Maßnahme ist es, den Pegel im kritischen Bereich unter ein definiertes Absenkziel zu bringen. Dazu wird ein entsprechendes Volumen zur Grundwasserhaltung entnommen und gegebenenfalls aufbereitet. Die Einleitung findet dann räumlich getrennt an einem anderen Ort statt.

Grundwasserabsenkung Außenbereich

Grundwasserabsenkung und Grundwasserhaltung mit Sourcetronic

Für eine effiziente Grundwasserabsenkung oder Grundwasserhaltung sind drei Dinge unverzichtbar: leistungsstarke Brunnentechnik, Überwachung und Steuerung. Letztgenannte fallen in das Kerngebiet der Sourcetronic GmbH, Pumpen und Brunnen stammen von spezialisierten Partnerbetrieben. Im Folgenden sind die verschiedenen Leistungen und Möglichkeiten zur Regulierung des Grundwasserspiegels zusammengefasst.

    • Elektrotechnik für die Pumpensteuerung

Sourcetronic bietet die gesamte Elektrifizierung für Pumpanlagen. Dazu gehört die Verkabelung ebenso wie die Ausrüstung der Anlage mit einer intelligenten Pumpensteuerung. Letztere regelt über die Frequenz die momentane Fördermenge der Pumpen – das erlaubt es den Anbietern, flexibel auf mehr oder weniger Wasserdruck zu reagieren. Das hat zwei positive Effekte: Zum einen lässt sich der Pegel sehr genau kontrollieren, zum anderen steigt die Effizienz der Anlage erheblich, was wiederum zu Kostenvorteilen führt.
Dazu wird die gesamte Elektrokonstruktion im Vorfeld geplant und dimensioniert. Während der Bauphase übernehmen die Elektrotechniker und Installateure dann die Integration in die Anlage und begleiten das Projekt bis zur Inbetriebnahme.

Übrigens: Moderne Technik zur Pumpensteuerung lässt sich nicht nur im Neubau realisieren. Auch bestehende Anlagen können in der Regel mit entsprechenden Modulen nachgerüstet werden.

 

    • Schaltanlagenbau auch im Außenbereich

Zur elektrotechnischen Ausstattung gehört der Schaltschrank. Er beinhaltet wichtige Steuerungstechnik und führt Strom- sowie Datenverbindungen zusammen. Insofern ist er das zentrale Bauteil und wird von der Sourcetronic GmbH komplett zusammengestellt.

Den Aufbau übernehmen die Techniker direkt vor Ort. Hierbei stellt sich die Frage, an welchem Standort die Technik untergebracht wird. Entscheidend sind planerische Fragen: Wo ist der Strom-Ausgang? Wie sind die Brunnen angeordnet? Bis wohin erstreckt sich die Baugrube?

Die Antworten zeigen: Gerade im Bereich der Grundwasserkontrolle ist eine Aufstellung im Außenbereich oft unvermeidbar. Dazu fertigt Sourcetronic robuste und haltbare Schaltschränke, die auch für den Betrieb im Freien geeignet sind. Eine von mehreren Möglichkeiten ist zum Beispiel die Integration in einem Beton-Fertighaus.

Ergänzend stehen verschiedene Optionen zur Erhöhung der (Betriebs-)Sicherheit zur Verfügung. Eine redundante zuverlässige 24-V-Stromversorgung stellt zum Beispiel einen kontinuierlichen Betrieb sicher. Wenn keine Stromanbindung verfügbar ist, empfiehlt sich die Integration eines unabhängigen Stromerzeugers – das ist problemlos möglich.

 

    • Remote-Zugriff auf die SteuerungstechnikFachberatung Pumpensteuerung

Ein entscheidender Vorteil der Elektrotechnik von Sourcetronic ist die integrierte Pumpensteuerung. Diese wird direkt am Schaltschrank über Touch-Displays bedient. Die Einrichtung übernehmen unsere Techniker im Rahmen der Inbetriebnahme. Die Module erlauben darüber hinaus noch viel komfortablere Lösungen wie den Remote-Zugriff.

Dazu wird die gesamte Anlage so verkabelt, dass die Steuerung bequem von einer zentralen Stelle aus justiert werden kann. Wenn gewünscht, lassen sich Werte wie das Absenkziel anpassen. Das eigentliche Pumpen-Management erfolgt dabei automatisiert. Die Anwender übernehmen im Regelfall nur die Überwachung der Technik.

Die Wahl der Endgeräte für den Remote-Zugriff ist ganz flexibel. Die Anlage lässt sich zum Beispiel vom PC, dem Tablet oder einem mobilen Gerät aus kontrollieren. Das eröffnet zugleich zahlreiche Möglichkeiten zur Fernüberwachung. Dazu stehen den Anwendern verschiedene Daten und Kennzahlen direkt zu Verfügung.

Selbstverständlich lassen sich auch verschiedene Überwachungsaufgaben automatisieren. Beispielsweise verschickt das System SMS-Störungsmeldungen, etwa wenn ein definierter Pegel über- oder unterschritten wird. Die automatisch erfassten Wasserstände werden zudem gespeichert und regelmäßig per E-Mail versandt. So sind die Anlagenbetreiber jederzeit informiert und können zudem den Erfolg der Maßnahme nachvollziehen.

 

    • Wasserstandsüberwachung mit Pegelsonden

Ganz zentral für die Steuerung und den Betrieb der Anlage zur Grundwasserhaltung sind Pegelsonden. Sie überwachsen den Stand des Grundwassers in der Baugrube, an der Spundwand oder in ihrem sonstigen Umfeld. Dadurch liefern sie die Daten, die für eine automatische Regulation unverzichtbar sind. Die Art der Pegelsonden für den Brunnen wird dabei immer an den jeweiligen Bedarf angepasst. Ein einfaches Beispiel sind Schwimmschalter.

Sourcetronic übernimmt als Spezialist für Elektrotechnik die gesamte Integration der Sensorik. Wo und an welcher Stelle Daten erfasst werden, entscheidet sich schon im Vorfeld. Gerade im Bereich Grundwasserhaltung müssen veränderliche Randbedingungen berücksichtigt werden – dazu zählen zum Beispiel unterirdische Strömungen, die von der Leistung der Pumpen abhängig sind. Durch die bedachte Wahl und Integration der Sensoren ist es möglich, die gesamte Situation präzise zu überwachen und zu kontrollieren.

 

Webbasierte Plattform für Anwender

Sourcetronic bietet eine webbasierte Plattform, über die alle Daten zur Verfügung stehen. Anwender können darüber zum Beispiel Pegelstände und Pumpleistungen überwachen – auf Wunsch auch zentral aus der Ferne. Die Online-Übertragung eröffnet zudem die Möglichkeit, schnell zu handeln: Pumpen lassen sich zügig zu- oder abschalten, ohne dass ein Techniker vor Ort sein muss. Die Plattform wird im Rahmen der Inbetriebnahme erläutert und bedarfsgerecht für die Grundwasserhaltung zur Verfügung gestellt.

Steuerungs- und Regeltechnik zur Grundwasserabsenkung: ein Blick ins Detail

Wie eingangs erwähnt, sind die Anforderungen und Wünsche im Bereich der Grundwasserabsenkung und Haltung je nach Situation ganz individuell und zum Teil dynamisch. Der Steuerung wird daher eine zentrale Aufgabe zuteil.

Im Allgemeinen besteht das Ziel der Geotechnik darin, den Wasserstand auf einem bestimmten Niveau zu halten. Ein mögliches Problem ist ein übermäßiger Nachfluss von Wasser, etwa als Folge einer Grundwassererhöhung. Um das zu kompensieren, werden die Pumpen so dimensioniert, dass sie im Bedarfsfall mit einer höheren Leistung arbeiten können. Die Folge: Der Wasserstand sinkt wieder auf das gewünschte Niveau.

Grundwasserabsenkung Realisierung

Umgekehrt kann es sein, dass eine geringere Pumpleistung ausreicht, um den Pegel zu halten. Eine Drosselung der Pumpleistung schont die Anlage und sorgt für sinkende Betriebskosten. Realisiert wird beides über die Pumpensteuerung mit Frequenzumrichter.

Durch die feine Sensorik sind außerdem noch wesentlich komplexere Vorgänge in der Grundwasserabsenkung kontrollierbar. Ein System mehrerer Brunnen und Pumpen ist beispielsweise in der Lage, unterirdische Strömungen zu verhindern. Das ist unter anderem für die Vermeidung von Schadstoffausträgen wichtig.

Mögliche bauliche RealisierungFachberatung Pumpensteuerung

Sourcetronic kooperiert mit verschiedenen Fachbetrieben für Brunnenbau, sodass diverse Anlagen zur Grundwasserabsenkung realisiert werden können. Geschlossene Wasserhaltungen eignen sich für ganz unterschiedliche Situationen und können zusätzlich mit Drainagen oder anderen baulichen Maßnahmen kombiniert werden.

Ebenso ist die Technik für den dauerhaften wie den temporären Betrieb verfügbar. Die Anforderungen im Detail klären die Sourcetronic-Spezialisten jeweils im persönlichen Gespräch. So entsteht ein individuelles Konzept zur Grundwasserhaltung, das auch die geologischen Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Suchen Sie nach einem Partner für die Grundwasserabsenkung oder Haltung des Grundwasserpegels? Gerne besprechen wir Ihr Vorhaben im Detail und präsentieren Ihnen Lösungen für die komplette Elektrifizierung der Anlage. Auf Wunsch erhalten Sie eine Komplettlösung von uns und unseren Partnern.