• Home
  • Kühlsysteme | Kühlturm ※※ Fachberatung

Kühlsysteme | Kühlturm ※※ Fachberatung

Leistungsstarke Pumpensteuerung für Ihren Kühlturm ✓ Kühlsystem ✓ Kühl-Anlage ✓ Rücklaufüberwachung ✓ Temperatur-Messung✓ Steuerung, Pumpe Fachberatung

 

 

Pumpensteuerung zur Kühlung von Industrieanlagen und Kühltürmen

Pumpensteuerung Kühlsysteme

In industriellen Kühlsystemen wie z.B. Kühltürmen laufen häufig die größten Pumpen einer Anlage und zwar im Dauerbetrieb oft rund um die Uhr. Eine intelligente Regelstrategie hilft bei diesen Kühlanwendungen die Systemeffizienz und das Lastprofil optimal zu beeinflussen. Da diese Kühlsysteme selten eine konstante Last haben, ist der Einsatz einer Regelung  mittels Frequenzumrichter ideal. In der Regel misst ein Temperatursensor die Temperatur da, wo sie am wichtigsten ist. Der Frequenzumrichter regelt in Abhängigkeit der Temperatur die Pumpgeschwindigkeit. Die Pumpe behält unabhängig von der Lastschwankung einen hohen Wirkungsgrad bei und verbraucht weniger Energie. Natürlich lassen sich die Temperaturdaten überwachen und speichern, womit eine durchgehende Dokumentation gewährleistet ist.

Die komfortablen SMC Steuerungen regeln das Kühlturm Gesamtsystem inkl. der Vor- und Rücklaufüberwachung beispielsweise mittels PT100. Sie kommen in ventilatorunterstützten Kühltürmen zum Einsatz. Nicht nur die Drehzahl der Pumpen, sondern auch die der Ventilatoren wird ständig den jeweiligen Anforderungen angepasst. Dieser Vorteil führt in vielen Anwendungen zu weiteren Einsparmöglichkeiten und deutlich reduzierter Geräuschentwicklung.

Elektrotechnik für Kühlsysteme – die Leistungen in der ÜbersichtFachberatung Pumpensteuerung

Welche konkreten Maßnahmen in Ihrem Unternehmen sinnvoll sind, hängt von den individuellen Voraussetzungen und Anforderungen ab. In jedem Fall erhalten Sie ein breites Spektrum an Leistungen, das auf ganzheitliche Lösungen zur Elektrifizierung Ihrer industriellen Kühlsysteme ausgerichtet ist. Zum Service gehören folgende Schwerpunktbereiche:

 

    • Pumpensteuerung als Herz der Anlage

Wichtigstes Bauteil in einem modernen Kühlsystem ist die Pumpensteuerung. Sie reguliert den Elektromotor der Pumpe, was direkte Auswirkungen auf den Betrieb und den Verbrauch hat: Schon eine Halbierung der Drehzahl reduziert die Leistung auf ein Achtel. Aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht ist es deshalb sinnvoll, die Motorleistung dem aktuellen Bedarf anzupassen. Die Investitionskosten für die Automatisierung der Kühlanlage amortisieren sich schnell.

Wie wird die Technik vor Ort installiert? Sourcetronic bietet hierfür die direkte Integration in bestehende Systeme an. Dazu wird der gesamte Schaltschrank mit SPC-Pumpensteuerung konzipiert, geplant und gebaut. Dieser wird dann in Ihrem Unternehmen installiert und übernimmt sofort seine Aufgabe im Kühlturm oder im Kühlsystem.

 

    • Steuerung für Wasserpumpen und Lüfter

Um die Vorzüge einer intelligenten Steuerung nutzen zu können, ist es egal, welches Kühlmedium Sie in Ihrem Unternehmen verwenden. Das SPC-System lässt sich für Wasserpumpen ebenso nutzen wie für Lüfter und Ventilatoren, die den Wärmeaustausch im Kühlturm aktiv unterstützen. Sourcetronic erstellt Ihnen in diesem Zusammenhang gerne ein Gesamtkonzept für die Elektrifizierung der Kühlanlage.

 

    • Einbindung von Sensoren in das Kühlsystem

Auf welcher Grundlage reguliert die SPC-Pumpensteuerung die Kühltechnik? Wichtigste Messgröße hierfür ist die Temperatur. Ein eigenes Netz aus Sensoren überwacht diese kontinuierlich an allen kritischen Punkten der Anlage. Die gewonnenen Daten werden über eine Verkabelung direkt an die Steuerungseinheit (SPS) im Schaltschrank gesendet.

Weitere wichtige Messfühler können ein Drucksensor oder eine Pegelsonde sein. Ersterer ist dafür zuständig, den Druck im Leitungssystem zu überwachen – ein plötzlicher Verlust deutet auf einen Rohrbruch hin. Somit liefert das Sensornetz nicht nur die Grundlage zur autonomen Steuerung, sondern auch wichtige Erkenntnisse über den Zustand der Anlage. Nach Bedarf können die Informationen dazu an eine zentrale Stelle übermittelt werden. Auf Wunsch ist zudem die Überwachung des Kühlsystems via GSM-Netz möglich. Dann können Sie als Anwender nahezu ortsunabhängig den Betriebszustand der Anlage prüfen.

 

    • SPS-Programmierung und individuelle Softwareentwicklung für Kühlanlagen

Ein weiterer wesentlicher Baustein für ein hoch autonomes Kühlsystem ist die Programmierung der SPS. Hierbei ist es wichtig, die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens an die Pumpensteuerung zu ermitteln. Auf Grundlage der Hersteller-Software nimmt Sourcetronic dann eine individuelle Programmierung der SPS vor. Nur auf diese Weise ist es möglich, das vorhandene Potential der Elektrotechnik voll auszuschöpfen und eine optimale Energieeffizienz zu erreichen.

 

    • Inbetriebnahme, Wartung und ServiceFachberatung Pumpensteuerung

Als finaler Schritt der Elektrifizierung steht die Inbetriebnahme an. Diese wird vom ST-Team vor Ort begleitet. Somit erhalten Sie als Kunde von der ersten Beratung über die Planung und die Montage vor Ort bis zur Inbetriebnahme alle Leistungen aus einer Hand. Auch nach der erfolgreichen Installation profitieren Sie von der professionellen Betreuung durch qualifizierte Elektrotechniker: Die regelmäßige Wartung der Technik sorgt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb.

 

Pumpensteuerung im Kühlsystem – eine Technik mit zahlreichen Einsatzgebieten

Für wen ist die Elektrifizierung der Kühlanlagen sinnvoll? Im Grunde profitieren alle Betriebe, die Elektromotoren einsetzen. Ob diese die Unterwassermotorpumpe im Wasserkühlsystem oder einen Ventilator im Kühlturm antreiben, ist für den Einsatz der Steuerung unerheblich. Passende Lösungen realisiert Sourcetronic jeweils nach Bedarf. Die folgende Übersicht zeigt, wie vielfältig die Technik genutzt werden kann.

Einsatz im Kühlturm

Energetisch betrachtet, ist die Kühlturmanlage ein wesentlicher Posten in der Gesamtbilanz vieler Unternehmen. Das gilt insbesondere dann, wenn neben Naturzugkühltürmen auch Ventilatorkühltürme eingesetzt werden. Problematisch ist, dass die anfallende Wärmemenge im Tagesverlauf meist schwankt. Einerseits müssen die Lüfter und Ventilatoren also Belastungsspitzen ausgleichen, andererseits sorgt eine konstant hohe Leistung für unnötige Betriebskosten. Zudem ist die Effizienz des Wärmetauschers von der Umgebungstemperatur abhängig. Folglich ergibt sich in diesem Anwendungsbereich ein großes Potential für intelligente Steuerungstechnik.

Der Kühlturm gehört deshalb zu den Schwerpunkt-Einsatzgebieten von Sourcetronic. Um das Kühlsystem rentabler zu gestalten, installieren die Techniker hier meist eine Kombination aus Temperatursensoren und einer SPC-Pumpen- oder Lüftersteuerung.

Frequenzgesteuerte Pumpen und Ventilatoren

Ob im Kühlturm oder an anderer Stelle im Kühlsystem – in modernen Anlagen arbeiten fast immer Pumpen und Ventilatoren mit Elektromotor. Diese lassen sich besonders gut regeln, denn die Drehzahl hat direkten Einfluss auf die Leistung. Realisiert wird das durch den Frequenzumrichter. Er ist als Bauteil der Pumpensteuerung dafür zuständig, die Wasserpumpe oder den Lüfter bedarfsgerecht mit Strom zu versorgen. Um Ihnen alle Möglichkeiten dieser Technik zu bieten, hat sich Sourcetronic auf die Frequenzsteuerung von Pumpen spezialisiert. In diesem Bereich sind diverse kundenspezifische Lösungen im Angebot.

GSM-Alarm und Fernwartung

Besonders komfortabel ist es, wenn Sie Ihr Kühlsystem via GSM überwachen können. Dazu werden die Sensor-Daten über das Mobilfunknetz übertragen. Ebenso ist es möglich, den Zustand einzelner Bauteile, zum Beispiel die momentane Leistung der Pumpe, abzufragen. Daraus ergeben sich verschiedene Vorteile.

Besonders hervorzuheben ist der GSM-Alarm. Die Steuerungstechnik prüft dafür kontinuierlich, ob die Messwerte die Zielvorgaben erreichen. Weichen Größen wie der Druck in der Rohrleitung oder die Wassertemperatur im Kühlturm stark vom Sollwert ab, ist das ein Hinweis auf einen Defekt. In einem solchen Fall werden Sie vom System sofort über GSM alarmiert. In der Praxis werden Sie dadurch von arbeitszeitintensiven manuellen Prüfungen entlastet und genießen zugleich ein hohes Maß an Sicherheit.

Zudem eröffnet die Technik die Möglichkeit zur Fernwartung. Dank der innovativen Vernetzung der Pumpensteuerung via GSM können Sie wichtige Betriebsdaten von nahezu jedem Ort aus abrufen – zum Beispiel von einer technischen Zentrale in Ihrem eigenen Unternehmen aus. Ebenso können Sie die Prozessdaten im Bedarfsfall von externer Stelle aus einsehen.

Meldungen an übergeordnetes PLSFachberatung Pumpensteuerung

Selbstverständlich erhalten Sie mit einer Pumpensteuerung von Sourcetronic die volle Kontrolle über Ihre Anlage. Darüber hinaus bieten sich Ihnen sogar Zugriffs- und Kontrollmöglichkeiten, die vorher nicht vorhanden waren. Dazu wird die Steuerungstechnik in Ihr übergeordnetes PLS eingebunden. Dies kann dann um Funktionen wie ein Alarmsystem erweitert werden, das den Zustand von Kühlturm und Kühlanlage kontinuierlich überwacht. Ebenso können Sie von einer Zentrale aus Diagnosen durchführen und die Technik elektronisch warten. Ergänzend ist es möglich, den Kühlprozess über Bildschirme in geeigneter Weise zu visualisieren und direkt am Schaltschrank oder in der Zentrale Bedienpulte für den manuellen Zugriff einzurichten. Das schafft zusätzlichen Komfort für Ihre Mitarbeiter.

Sourcetronic – Ihr Partner für leistungsstarke Elektrotechnik

Zusammenfassend ergeben sich im Bereich von Kühlsystemen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für eine Lüfter- oder Pumpensteuerung. Dabei bringt die Technik verschiedene Vorteile für Ihr Unternehmen. Ein wichtiger Fokus liegt immer auf der Optimierung der Abläufe. Möchten Sie die Effizienz Ihrer Kühlanlage steigern, von niedrigeren Betriebskosten profitieren und die Betriebssicherheit Ihrer Systeme erhöhen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf. Wir begleiten den Prozess von der Konzeption über die Inbetriebnahme bis zur Wartung. In einer persönlichen Beratung erörtern wir gerne die individuellen Möglichkeiten zur Optimierung Ihres Kühlsystems.