Kühlturm Pumpen- und Ventilatorensteuerung für Chemie-Branche
Coole Sache: Pumpensteuerung für einen Kühlturm in den USA
Der Sommer in New Jersey kann ziemlich heiß sein, das haben auch die Techniker von SOURCETRONIC erlebt. Dabei ging es eigentlich um einen Kühlturm: Die neue Anlage gehört zur Troy Corporation, einem Spezialisten für Oberflächenbeschichtungen, Kunststoffe und Additive. Für die Elektrifizierung der Technik hat der Chemiekonzern SOURCETRONIC als Partner gewählt. Entstanden ist eine steuerbare Kühlanlage mit Schaltschrank und Visualisierung nach individuellem Bedarf – eine gelungene Kooperation im internationalen Umfeld.
Kühlturm-Anlage mit Container für höchste Ansprüche
Das Geschäft der Troy Corporation läuft gut, um nicht zu sagen: Die Anlagen laufen heiß. Das passiert ganz im Wortsinn, denn bei der Produktion von Holzschutzmitteln, Industriekunststoffen und Co. entsteht viel Abwärme. Das Problem der limitierten Produktionskapazität wurde nun durch einen neuen Kühlturmbau gelöst. Dabei griff der amerikanische Chemiekonzern gerne auf die Expertise von SOURCETRONIC zurück, denn Herzstück der Anlage sind Pumpen.
Diese Pumpen erfüllen eine wichtige Aufgabe, denn sie erhalten den Kühlkreislauf: Das Wasser wird im Turm zerstäubt und mit Hilfe von Ventilatoren gekühlt. Ein wesentlicher Wunsch der Anlagenbetreiber war dabei, die Kühlleistung regulieren zu können. Das aus zwei Gründen: Eine flexible Steuerung erlaubt unterschiedliche Produktionslasten und senkt den Energiebedarf auf ein Minimum. Realisiert wurde das mit einer von ST komplett verkabelten und elektrifizierten Anlage.
Dazu haben die Techniker aus Bremen vor Ort einen in Deutschland geplanten und entwickelten Schaltschrank neben dem Turm installiert. Von dort reguliert in Zukunft die speicherprogrammierbare Steuerung SPS TIA S7 1500 die Leistung der Pumpen. Zusätzlich wird der gesamte Prozess über Tia mittels HMI intuitiv visualisiert. Die Chemiker haben dadurch nicht nur jederzeit die Übersicht über den Kühlkreislauf, sie können auch bei Bedarf eingreifen.
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme der Pumpensteuerung
Wie lässt sich eine große Kühlanlage den anspruchsvollen Wünschen eines modernen Chemiekonzerns anpassen? Vor dieser Herausforderung standen die ST-Techniker zu Beginn der Planungsphase. Die Lösung war klar: Das ist nur mit einer individuell programmierten und installierten Technik möglich. Deshalb wurde die SPS in Bremen speziell für den Bedarf des amerikanischen Kunden programmiert. Im Anschluss wurde der passende Schaltschrank gebaut und schließlich vor Ort installiert. Ergänzend übernahm SOURCETRONIC die Verkabelung und damit die gesamte Elektrifizierung der Anlage. Wie üblich blieben die Techniker bis zur Inbetriebnahme vor Ort, sodass Sie dem erfolgreichen Start der neuen Kühlanlage beiwohnen konnten. Selbstverständlich erhielt der Betreiber abschließend eine vollständige Dokumentation. Der gesamte Prozess erfolgte in enger Absprache mit dem Kühlturmbauer.
Pumpensteuerung: ein Spezialgebiet von SOURCETRONIC
Jeder Kühlturm stellt eigene Ansprüche an die verbaute Technik. SOURCETRONIC hat das frühzeitig erkannt und realisiert daher jeweils individuelle Lösungen für Kühlturmbauer. Elementare Bauteile sind die Pumpen- und Ventilatorsteuerung, die den Prozess regulieren. Das Beispiel Troy Corporation zeigt, wie präzise die ST-Techniker mit Visualisierung und Programmierung der SPS auf den jeweiligen Bedarf eingehen können. Haben Sie Interesse an einer ähnlichen Lösung? Ihr Berater freut sich auf eine persönliche Kontaktaufnahme.