• Home
  • Begriffengruppe: Steuerungssysteme

Direktstart Stern-Dreieck-Anlauf

Einsparpotential durch Pumpensteuerung mit Frequenzumrichter Pumpensteuerungen mit Direktstart oder Stern-Dreieck-Anlauf (je nach Pumpenleistung) eignen sich zur automatischen oder manuellen Steuerung von Drehstrompumpen mit individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Funktionen.

Druckregelung

Druckregelung

Die Druckregelung hat die Aufgabe, einen bestimmten Sollwert beim Druck zu halten. Erreicht wird das zum Beispiel durch eine automatische Pumpensteuerung mit angeschlossenem Drucksensor.

Fernsteuerung

Die Fernsteuerung von Anlagen beschreibt die Regelung und Steuerung eines Systems von außerhalb.

Frequenzumrichter

Frequenzumrichter

Ein Frequenzumrichter ist ein Stromrichter, der aus einem Wechselstrom in einer oder mehreren Phasen einen in Frequenz und Spannung veränderbaren Ausgangsstrom generiert.

Füllstandsregelung

Füllstandsregelung

Die Füllstandsregelung sorgt nicht für einen konstanten Druck, sondern für einen konstanten Füllstand.

PID-Regelung

PID-Regelung-Universalregler

Die PID-Regelung wird dazu verwendet, um eine Regelgröße (z. B. Druck, Temperatur, Frequenz, etc.) an den Sollwert anzugleichen. Für die Pumpensteuerung sind diese PID-Regler von großer Bedeutung, da sie als integriertes Bauteil die Drehzahl der Pumpe steuern und so den Automatikbetrieb mit allen daraus resultierenden Vorteilen ermöglichen.

Temperaturregelung

Temperaturregler

Die Temperaturregelung kommt in verschiedenen Anwendungsgebieten zum Einsatz, zum Beispiel bei chemischen Prozessen, aber auch zur Lagerung von temperaturempfindlichen Füllstoffen.

Universalregler

Der PID-Regler wird wegen seiner vielfältigen Einsatzgebiete und der differenzierten Arbeitsweise auch als Universalregler bezeichnet.

Unterwassermotorpumpe

Ideale Pumpensteuerung für Unterwassermotorpumpen Die Unterwassermotorpumpe ist eine mehrstufige axiale Hochleistungs-Kreiselpumpe, die vertikal eingebaut wird.

Weitere Temperatursensoren

Weitere Temperatursensoren

Bei den widerstandsabhängigen Temperatursensoren muss eine äußere Spannung angelegt werden, um einen Wert zu ermitteln.